schildproduktion logo
FAQ Mein Konto Kontozusammenfassung Ausloggen
Direkt-auf-Film - Film - 100m - 30cm

Direkt-auf-Film - Film - 100m - 30cm

Direkt auf Folie, 100 m lang und 30 cm breit, ideal für detailreiche Grafiken auf Kleidung mittels Hitze und Druck. Transparent und 0,3 mm dick für optimale Haltbarkeit. Perfekt für professionelle DTF-Projekte.

Artikelnummer: dtffilm_001

Lagerbestand: 1 stk. på lager

Lieferzeit:

120

143,- inkl. mwst


Günstiger Versand
Lieferzeit 3–7 Werktage
100 % sichere Zahlung
über verschlüsselte Verbindung
100 % Zufriedenheitsgarantie
14 Tage Widerrufsrecht

```html

Direct-to-Film - Folie

Farbe: transparent

Menge: 100 m

Breite: 30 cm

Dicke: 0,3 mm 


Was ist die Direct-to-Film-Bekleidung?

Direct-to-Film, oft als DTF abgekürzt, ist eine Methode, um Grafiken auf ein Kleidungsstück aufzutragen, indem die Grafik mit verschiedenen farbigen Tinten auf eine Folie gedruckt wird. Diese vorbedruckte Folie wird dann mittels Hitze und Druck einer Heißpresse am Kleidungsstück befestigt. Dies führt zu einer langlebigen und detaillierten Grafik, die auf verschiedenen Kleidungsstücken angewendet werden kann.

Der Prozess:

  1. DTF-Druck: Zuerst wird die Folie mit einem DTF-Drucker erstellt. Dieser Drucker verwendet eine dicke PET-Folie für bessere Übertragungseigenschaften. Die Tinte, die in diesen Druckern verwendet wird, ist normalerweise CMYK-Pigmenttinte (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz), jedoch wird auch weiße Tinte einbezogen. Die weiße Tinte spielt eine wichtige Rolle bei der Erstellung der DTF-Folie, da sie als Grundlage für die farbigen Pigmente dient.
  2. Aufbringung auf das Kleidungsstück: Wenn die Folie erstellt ist, ist sie bereit, auf das Kleidungsstück aufgebracht zu werden. Eine Heißpresse wird verwendet, um die Folie am Kleidungsstück zu befestigen. Jedes Kleidungsstück erfordert unterschiedliche Temperatur-, Zeit- und Druckvariationen, um sicherzustellen, dass die DTF-Folie korrekt angebracht wird.
  3. Abschluss: Nach dem Pressen kann eine klare Rückseite von der Folie entfernt werden, um den Prozess abzuschließen.

 


``` ```html

Vorteile der Direct-to-Film-Methode

Die DTF-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für Individualisierungsprofis und Hobbyisten gleichermaßen machen. Einer der herausragendsten Vorteile ist die außergewöhnliche Farbbrillanz, die durch die Transferschicht erreicht wird. Da die Farbe direkt auf die Folie und anschließend auf den Stoff übertragen wird, bleiben die Farbintensität und die Details der Grafik erhalten, ohne, dass die dünne Schicht an ihrer Haftfähigkeit einbüßt.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Vielseitigkeit. Die Direct-to-Film-Methode eignet sich für eine Vielzahl von Stoffen – von Baumwolle über Polyester bis hin zu Mischgeweben. Dies bedeutet, dass Sie mit dieser Folie eine breite Palette von Materialien personalisieren können, sei es für Kleidung, Taschen oder andere Textilien.

Designtipps für die Verwendung der DTF-Folie

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich vorsichtig Gedanken über den gesamten Gestaltungsprozess machen. Achten Sie darauf, hochauflösende Bilder zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle Details Ihres Designs makellos auf den Stoff übertragen werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbpaletten, um den Kontrast zu maximieren und Ihr Endprodukt attraktiver zu gestalten.

Für besonders komplexe Designs kann es vorteilhaft sein, mehrere Ebenen zu drucken, um Tiefe und Dimension zu verleihen. Zudem ist die Anpassung der Temperatur- und Presszeit auf das jeweilige Kleidungsstück entscheidend, um ein perfektes, einwandfreies Ergebnis zu erzielen.

Pflege und Langlebigkeit

Die mit DTF-Technologie erstellten Designs sind bemerkenswert langlebig. Sie überstehen zahlreiche Waschgänge, ohne zu verblassen oder sich abzublättern, was sie ideal für alltägliche Kleidung macht. Um die Lebensdauer Ihrer DTF-bearbeiteten Textilien zu maximieren, ist es ratsam, sie auf links gedreht und bei niedriger Temperatur zu waschen.

Durch die Kombination aus innovativer Drucktechnik und hoher Materialqualität stellt die Direct-to-Film-Folie sicher, dass Ihre kreativen Werke nicht nur attraktiv, sondern auch langlebig sind — ein Muss für alle, die in die textile Gestaltung einsteigen oder ihre Druckangebote erweitern möchten.


``` ```html

Optimierung der Anwendung

Um das volle Potenzial der Direct-to-Film-Folie auszuschöpfen, ist es empfehlenswert, die Anwendung in einer kontrollierten Umgebung durchzuführen. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur stabil ist, da Temperaturschwankungen die Haftung der Folie beeinträchtigen können. Dies trägt maßgeblich zu einer gleichbleibenden Qualität bei jedem Transfer bei.

Beim Ausrichten der Folie auf dem Stoff kann eine Schablone hilfreich sein, um eine exakte Positionierung zu gewährleisten. Eine saubere und ebene Oberfläche ist ebenfalls essenziell für ein makelloses Endergebnis. Nehmen Sie sich die Zeit, das Kleidungsstück zuvor zu glätten und frei von Falten oder Unebenheiten zu halten.

Umweltfreundliche Aspekte

Die DTF-Technologie ist nicht nur in ihrer Anwendung effizient, sondern bietet auch umweltfreundliche Vorteile. Durch den Einsatz gezielter Druckverfahren wird der Abfall minimiert, und die präzise Tintensteuerung sorgt für einen reduzierten Verbrauch an Ressourcen. Diese Eigenschaften machen DTF zu einer attraktiven Wahl für jene, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Zudem sind viele der für DTF verwendeten Tinten auf Wasserbasis entwickelt, was ihre Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Druckmethoden weiter reduziert. Diese umweltbewusste Ausrichtung macht es einfacher, kreativ und nachhaltig zugleich zu sein.

Kostenersparnis und Effizienz

Ein entscheidender Vorteil der Direct-to-Film-Methode liegt in ihrer Kosteneffizienz. Da die Folie und die Tinten maximal effizient genutzt werden können, sinken die Produktionskosten drastisch. Dies bedeutet, dass sowohl kleine als auch großflächige Projekte erschwinglich durchgeführt werden können, was diese Technologie ideal für kleine Unternehmen und Start-ups macht.

Die Reduktion von Materialabfällen und die schnelle Produktionszeit führen zu einer höheren Gesamteffizienz, die sich in einem verbesserten Durchsatz und letztendlich in gesteigerten Gewinnmargen wiederspiegelt.

```

 

    Ähnliche Produkte