Selbstklebende Kunststofffolie, auch Schilderfolie genannt, sollte korrekt montiert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen – frei von Luftblasen und mit festhaftenden Ecken.
Folgen Sie dieser Anleitung für ein professionelles Ergebnis:
Montageanleitung für selbstklebende Kunststofffolie
Reinigung: Oberfläche gründlich von Fett, Staub und Kleberesten reinigen. Ein starkes Reinigungsmittel verwenden, das die Oberfläche nicht beschädigt. Rückstände mit einem Mikrofasertuch entfernen.
Montagetemperatur: Mindestens 8 °C. Bei Kälte ggf. Innenraumtemperatur erhöhen. Keine direkte Sonneneinstrahlung während der Montage.
Montageflüssigkeit: Nur bei großen Flächen verwenden (z. B. Hintergrundfolie). Mischung: 1 l Wasser + 1 Tropfen Spülmittel. Im Winter zusätzlich 1 TL Spiritus oder lauwarmes Wasser verwenden.
Hinweis: Bei Einzelbuchstaben unter 20 cm Höhe kein Spülwasser verwenden.
Luftblasen: Mit Nadel oder scharfem Messer anstechen und Flüssigkeit ausdrücken.
Nach der Montage: Erste Woche max. 80 km/h fahren, keine Waschanlage nutzen.
7-Schritte-Anleitung zur Folienmontage
Benötigt: Schild inkl. Übertragungsfolie und Kunststoffrakel.
Übertragungsfolie fest anrakeln, um Luft zwischen Buchstaben und Folie zu entfernen.
Trägerpapier vorsichtig abziehen.
Montageposition mit Whiteboard-Marker markieren.
Folie am Objekt platzieren und von der Mitte nach außen glatt streichen.
Übertragungsfolie vorsichtig entfernen. Klebebuchstaben haften erst nach dem Aushärten vollständig. Aushärtedauer ca. 2 Wochen.
Haltbarkeit: Mind. 5 Jahre im Außenbereich (z. B. Oracal 651), unbegrenzt im Innenbereich.